Seit der Wiedereröffnung im Jahre 1993 dient das Heine-Haus der sechs Jahre zuvor gegründeten Literarischen Gesellschaft als Sitz und Veranstaltungsort. In den Räumlichkeiten mit den wunderschön restaurierten Deckengemälden, die ein feines, den Künsten förderliches Ambiente verströmen, fanden bisher weit mehr als 500 Veranstaltungen statt. Der berühmte Namensgeber des Hauses hat hier zwischen 1823 und 1826 viele Monate im Schoße seiner elterlichen Familie verbracht. |
Jedes Jahr am 21. Mai erinnert die Literarische Gesellschaft an den Ankunftstag Heines mit einer Veranstaltung, bei der die Werke des großen Dichters im Mittelpunkt stehen. In der Diele des Heine-Haus feierte die Literarische Gesellschaft Lüneburg im September 2007 ihr 20-jähriges Jubiläum, zehn Jahre zuvor war der Laudator der gerade 70 Jahre alt gewordene Günter Grass. |
Die Nobelpreisträger Günter Grass und Elfriede Jelinek sowie weitere berühmte Namen wie Martin Walser, Peter Rühmkorf, Daniel Kehlmann, Monika Maron, Edgar Hilsenrath und Wilhelm Genazino kamen auf Einladung der Literarischen Gesellschaft meist in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro nach Lüneburg. |