Renate Seemann empfiehlt:
Heinz Rölleke (Herausgeber)
Das Weihnachtsbuch Anthologie
Verlag: Aufbau Die Andere Bibliothek Band 444. 2021
Wer die Bände der Anderen Bibliothek je in der Hand hatte und darin blättern konnte, weiß, dass hier jedes Buch als eine gestalterische Einheit von Text, Einband, Schriften und graphischen Elementen erfahren werden kann – eine bibliophile Kostbarkeit in einem ansprechenden Pappschuber. Das Weihnachtsbuch ist nun an Üppigkeit kaum zu übertreffen: goldener Stoffeinband, Schrift in dunkelblau, gold oder weiß auf weißen, dunkelblauen oder goldenen Seiten; kleine graphische Elemente in den gleichen Farben, wunderbare Gemälde aus vielen Jahrhunderten, alles dabei nicht überladen, sondern ansprechend modern gestaltet.
Der damalige Herausgeber Christian Döring schreibt in seinem – auf edlem Papier beigelegten – Editorial: „Dieser Band . . . erinnert daran, dass uns das Wissen über die Historie der Weihnacht sowie der dazugehörigen Geschichten seit langem abhandengekommen ist, . . . Ein Bogen wird geschlagen von den Spuren der germanischen Rauhnächte und der vorchristlichen Tradition bis ins 20. Jahrhundert.“
Heinz Rölleke hat kluge erklärende Texte, Lieder, Gedichte, Erzählungen und Auszüge aus Romanen chronologisch zusammengestellt. Das ermöglicht uns eine gute Einordnung der schönen alten Lieder und der bekannten Erzählungen aus dem 19. Jahrhundert. Aber auch der versierteste Kenner der „Weihnachtsliteratur“ wird noch Unbekanntes entdecken können. Weihnachten ist mit seinen Traditionen das Fest der Wiederkehr; und so liest man denn erneut unter vielem anderen „Bergkristall“, „Die drei dunklen Könige“ oder am Ende ab Seite 557 „Die Falle“.
Man beginne einfach vom Anfang an zu blättern und das Buch wird einen nicht wieder loslassen, so richtig geschaffen für gemütliche Abende in der Adventszeit bis weit ins neue Jahr hinein – vielleicht bis zum 2. Februar ‚Mariae Lichtmess‘.
Und vielleicht werden Sie neugierig und ‚verlieben‘ sich dabei auch in die „Andere Bibliothek“, deren 480. Band im Dezember 2024 erscheinen wird.
Ich bin jedenfalls immer wieder angetan.