Birgit Lenz – Klein empfiehlt:
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien Roman
Verlag: Kiepenheuer & Witsch 2025
1918 fährt Thomas Mann mit seiner Frau Katia, den Kindern Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und dem Hund Bauschan und dem Personal an den Tegernsee in die Villa seiner Schwiegermutter Hedwig Pringsheim, die zu dieser Zeit mit ihrem Mann in München wohnt.
Die Versorgungsfrage war zu der Zeit schwierig. Katia fuhr mit dem Fahrrad ins Umland, um Nahrung zu beschaffen. Es gelang ihr immer, ohne zu klagen. Für die Kinder war es eine ungehemmte schöne Zeit.
Der Vater wiederum saß täglich am Schreibtisch und arbeitete am Manuskript „Die Betrachtungen eines Unpolitischen“. Aber durch starke Zahnschmerzen war er doch recht eingeschränkt und konnte es nicht zu Ende bringen.
Er ging täglich mit seinem Hund Bauschan spazieren. Diese Spaziergänge inspirierten ihn zu einem neuen Buch „Herr und Hund“, welches er im Urlaub auch fertig stellte.
„Thomas Mann macht Ferien“ ist ein Roman über den Zusammenhalt der Familie. Sie haben trotz des Krieges und der schlechten Versorgungslage schöne und unbeschwerte Tage am Tegernsee verbracht.
Er genoss die Zeit am Tegernsee aber sehr, die Ruhe, das Rudern, die Natur. Er machte auch Bergtouren mit seiner Frau Katia. Während dieser Touren ist die Idee zum „Zauberberg“ entstanden.